Melding van 2014-11-04 om 15:01 uur
Seminarfacharbeit des Heinrich-Böll-Gymnasiums beleuchtet Marketingkonzept
Zudem bot sich Marketingleiter Jens Waldmann als Außenbetreuer an und begleitete die drei Gymnasiasten durch das Projekt, das sie mit viel Akribie auf mehr als 35 Seiten umsetzten. Der vollständige Titel der Seminarfacharbeit lautet „Analyse über die Beeinflussung des Kaufverhaltens von Konsumenten mittels diverser Vermarktungsinstrumente zur Stärkung einer Marke beziehungsweise des Markennamens, am Beispiel der Firma ,rameder. Anhängerkupplungen und Autoteile GmbH’“ und beschäftigte sich mit dem komplexen Wirkungsgeflecht zwischen Marketingaktivitäten und Kundenwünschen im Rahmen von ausführlichen Erläuterungen, Statistiken und Analysen. Dabei wurden auch Slogans, Kundenstruktur und Werbemaßnahmen untersucht.
Über das gelungene Projekt freuten sich nicht nur die Seminarfachlehrer, sondern auch Rameder Geschäftsführer Dirk Schöler: „Die umfangreiche Systematik, die hier nach wissenschaftlichen Kriterien erstellt wurde, bietet auch für uns noch wertvolle Erkenntnisse.“ Als Dank überreichte Rameder-Mitarbeiterin Nicole Trautsch, Assistentin der Geschäftsleitung, den drei bereits volljährigen Schülern jeweils einen Gutschein für ein Fahrsicherheitstraining.
Perscontact
Fritz Schuhmann
Frankfurter Ring 95
80807 München • Deutschland
Telefon +49 (0) 172 882 09 42
f.schuhmann@rameder.de